Theodor Fahrner Schmuck gebraucht kaufen – Designgeschichte, die bleibt
Pforzheim 1883. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt der junge Theodor Fahrner eine kleine Ringfabrik – und beginnt damit, die Welt des Schmucks zu verändern. Als gelernter Stahlgraveur bringt er nicht nur technisches Können mit, sondern auch einen künstlerischen Blick. Früh erkennt er, dass Schmuck mehr sein kann als Zierde: ein Ausdruck von Zeitgeist, Kunst und Identität. Statt wie andere rein funktional oder dekorativ zu arbeiten, holt er Künstler:innen an den Entwurfstisch. Namen wie Max Joseph Gradl, Joseph Maria Olbrich und Ludwig Habich entwerfen Stücke, die bald weit über Deutschland hinaus Aufsehen erregen.
Auf der Weltausstellung 1900 in Paris wird eines seiner Schmuckstücke mit der Silbermedaille ausgezeichnet – ein Meilenstein. Der Jugendstil mit seinen floralen Linien, verspielten Details und Emaillefarben passt zu einer Ära, die das Leben neu denkt. Und Fahrner ist mittendrin. Nach seinem Tod führt Gustav Braendle die Marke weiter. Unter dem Namen „Fahrnerschmuck“ entstehen in den 1920er- und 30er-Jahren neue Entwürfe – nun klarer, kantiger, im Geist des Art Déco. Fahrner-Schmuck ist längst zum Synonym geworden: für kunsthandwerkliche Qualität, für künstlerische Vision, für ein Erbe, das bis heute leuchtet.
Raritäten mit Handschrift – Theodor Fahrner Schmuck aus zweiter Hand
Wer ein Schmuckstück von Theodor Fahrner gebraucht erwirbt, entscheidet sich für mehr als nur edle Materialien. Man kauft ein Stück Designgeschichte – mit Handschrift und Haltung. Ob Jugendstilbrosche, Art-Déco-Anhänger oder filigraner Ring: Fahrner-Stücke faszinieren durch ihre gestalterische Tiefe und ihren emotionalen Gehalt. Kein Massenprodukt, kein Trendschmuck – sondern ein Objekt mit Charakter.
Unsere Goldschmiedemeister:innen prüfen jedes Einzelstück sorgfältig auf Echtheit, Zustand und Verarbeitung. Viele der Stücke wurden in aufwendiger Handarbeit gefertigt und haben Jahrzehnte überdauert – sie verdienen Aufmerksamkeit und Pflege. Wer Fahrner-Schmuck aus zweiter Hand trägt, trägt Kunst – und gibt ihr eine neue Bühne. Ein solcher Fund ist mehr als ein Glücksgriff: Es ist eine Begegnung mit dem Geist eines Mannes, der Schmuck neu gedacht hat.
Unser Konzept
Ausgesuchter Schmuck mit Geschichte – fair angekauft, perfekt aufgearbeitet und mit gutem Gefühl weitergegeben.
Jedes Stück erstrahlt in neuem Glanz und verbindet Nachhaltigkeit mit echter Handwerkskunst. Ein Konzept, das Qualität bewahrt und Ressourcen schont – erfahren Sie hier mehr.

Wussten Sie schon?
Theodor Fahrners Schmuck war nicht nur in Europa gefragt – auch in den USA galt er in den 1920er-Jahren als Inbegriff modernen Designs. Besonders begehrt: seine Jugendstilbroschen mit Emaille und Markasiten. Viele seiner Stücke wurden von renommierten Warenhäusern wie Tiffany & Co. oder Liberty London verkauft – teils unter eigenem Namen, teils als exklusive Kooperationen. So wurde ein kleiner Betrieb aus Pforzheim zur internationalen Designadresse. Ein Beweis dafür, wie Kunsthandwerk aus Deutschland Weltniveau erreichte – lange bevor es den Begriff „Designerschmuck“ überhaupt gab.
Häufige Fragen zu secondhand Schmuck der Marke Fahrner
Persönliche Beratung vor Ort
Haben Sie ein interessantes Schmuckstück entdeckt? Und würden es gerne mal live sehen und anprobieren? Kein Problem, denn bei uns können Sie sich das Schmuckstück einfach in Ihre Wunschfiliale nach Bonn, Siegburg oder Koblenz bestellen!
Dieser Service ist selbstverständlich unverbindlich und kostenfrei.

Schmuckkontor Bonn
Poststrasse 21
Eingang Cassius-Bastei
53111 Bonn
Tel. 0228 9691701

Schmuckkontor Koblenz
Löhrstraße 2
"An den Vier Türmen"
56068 Koblenz
Tel. 0261 1334834

Schmuckkontor Siegburg
Kaiserstraße 2
"Die Goldene Ecke"
53721 Siegburg
Tel. 02241 9756430
Sie suchen weitere Schmuckstücke mit Handschrift?
Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigem Markenschmuck aus zweiter Hand – von weiteren Goldschmieden und Designern mit Charakter.