Schneller & versicherter Versand

25 Jahre Meisterwerkstatt

Smaragdschmuck aus zweiter Hand

Strahlendes Grün für den individuellen Look.

38 Ergebnisse

38 Ergebnisse

keine Artikel

Hochwertigen Smaragdschmuck günstig kaufen & Geld sparen

In unserem Onlineshop entdecken Sie hochwertige und einzigartige Smaragd-Schmuckstücke zu günstigen Preisen. Wir können Ihnen die attraktiven Preisen deshalb anbieten, weil wir Schmuck aus zweiter Hand führen. Jedes einzelne Schmuckstück wird von unseren Goldschmiedemeistern perfekt aufgearbeitet. So ist ein Unterschied zu ungetragenem Schmuck nicht sichtbar. Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter Konzept.

Mit dem Schmuckstück erhalten Sie ein qualifiziertes Wertgutachten, in dem wir Ihnen den Wiederbeschaffungswert bestätigen. Das Wertgutachten dient als offizielles Dokument für Versicherungszwecke.

Versicherter Versand und 90-Tage-Umtauschrecht sind selbstverständlich. Ihre Zufriedenheit ist unser Maßstab. Testen Sie uns!

Smaragdgrün als Farbe der Liebe & Glücks

Das leuchtende Grün des Smaragds ist die Farbe der wahren Liebe und des Glücks, auch des immer wiederkehrenden Lebens. Er steht für Vertrauen, soll die Nerven stärken und Entzündungen vorbeugen. Immer wieder wird der Smaragd mit Verjüngung und ewigem Frühling in Verbindung gebracht. Mit Bezug auf die Sehorgane werden ihm von den alten Griechen therapeutische Qualitäten nachgesagt.

Smaragd – das Statussymbol

Bereits zur Zeit der ägyptischen Pharaonen galt der Smaragd als beliebtes Statussymbol: Kleopatra, die letzte Pharaonin Ägyptens, begeisterte sich für üppigen Smaragdschmuck und erklärte die mineralogischen Schätze um 47 v. Chr. zu ihrem Eigentum. Sie verschenkte Smaragde als patriotisches Symbol für nationalen Stolz an die Würdenträger des Reiches und ließ ihr Bildnis darin einschleifen.

Smaragd – der „Edelste“

Der Name Smaragd stammt aus dem Griechischen „smaragdos“, was soviel wie „grüner Stein“ bedeutet. Im Altertum wurden nicht nur der Smaragd, sondern mehrere, vielleicht sogar alle damals bekannten grünen Edeljuwelen so bezeichnet. Als „Edelster“ in der Beryll-Gruppe ist sein Grün so unvergleichlich, dass man diesen Farbton eigenständig als „smaragdgrün“ bezeichnet. Die farbgebende Substanz bei der Entstehung des Minerals Smaragd ist Chrom.

Im Jahre 1816 wurden einige der ersten Smaragdminen in Ägypten von dem französischen Mineralogen Frédéric Cailliaud wiederentdeckt. Diese Minen in der östlichen Wüstenregion existierten womöglich schon 3.500 Jahre v. Chr. Neuere Smaragdlagerstätten sind neben dem für Europa bedeutendsten Habachtal in der Region von Salzburg vor allem Afghanistan, Australien, Chile, China und Ghana.