Turmalin – Das Chamäleon unter der Edelsteinen
Das Farbspektrum des Turmalin reicht von Grün über Rot, von Blau bis hin zu Schwarz. Dabei sind der rote Rubellit wie auch der blaue Indigolith – beides traumhaft schöne Arten des Turmalins – die bekanntesten Einzelmineralien. Aber das Besondere des Turmalins ist sein Pleochroismus: Er erscheint aus unterschiedlichen Blickwinkeln in variierenden Farbtönen. Ob in Anhängern, Ketten, Ringen oder Ohrringen: sein charismatisches Äußeres ließ ihn zum Liebling der Schmuckfreunde und Goldschmiede avancieren.
Von Sri Lanka nach Europa
Bereits in der Antike war der Stein in den Ländern rund um das Mittelmeer bekannt. Im 18. Jahrhundert sorgten Niederländer dafür, dass er im großen Stil von Sri Lanka in viele Länder Europas exportiert wurde.